15 Familien kaufen gemeinsam ein. Die Gesamtkosten werden mit internen Schlüsseln verteilt.
Energieflüsse, die in der Abrechnung der Kosten berücksichtigt werden:
Die folgende Tabelle zeigt Teil 1 der Abrechnungsstruktur, die aufgrund des Betriebs eines Blockheizkraftwerks, mit dem Wärme & Strom produziert werden, und eines Nahwärmenetzes, das Wärmeverluste generiert, notwendig ist.
Der Gasanteil für die Stromproduktion und der Gasanteil für den Wärmeverlust müssen ermittelt und jeweils auf den Wärme- und Stromkostenblock verteilt werden. Entsprechnende Beschlüsse hat die Eigentümergemeinschaft gefasst.
Der zweite Teil der Abrechnungsstruktur, die Verteilung der Kostenblöcke für Koch-Gas, Wärme, Strom und Wasser auf die Häuser/Familien, wird hier nicht dargestellt, weil sie keine Besonderheiten enthält, sondern nach den individuellen Verbrauchswerten und gesetzlichen Vorgaben (Heizkostenverordnung) erfolgt.